Europa – Jetzt auch auf Instagram!

Über Europa hatte ich ja schon vor einiger Zeit einmal geschrieben, und über den #PulseofEurope, der vor allem von Januar bis zur Präsidentschaftswahl in Frankreich laut und deutlich zu vernehmen war. Nun erschien vor einigen Tagen wieder ein Meinungsartikel auf Spiegel Online, der mich an das Thema erinnerte. Und der mir Lust machte, noch einmal ein paar Worte über das Thema zu verlieren… „Europa – Jetzt auch auf Instagram!“ weiterlesen

Flora

Vor ein paar Tagen erinnerte mich ein soziales Netzwerk, in dem ich als Nutzer registriert bin, an ein Ereignis, das gut zwei Jahre zurücklag: Ich hatte damals ein Foto hochgeladen, wie ich es öfter tue. Natürlich lud mich das Netzwerk auch dazu ein, das Foto (und die Erinnerung ans erste Hochladen) erneut mit Freunden zu teilen – was ich in diesem Moment allerdings nicht tat: Ich war ganz einfach nicht in der passenden Stimmung. „Flora“ weiterlesen

The Ultra Panavision Project

Sicher kann sich noch der eine oder andere an „The Hateful Eight“ erinnern, den Tarantino-Western, der im Januar 2016 in die deutschen Kinos kam. Einer der Gründe, warum dieser Film mich so nachhaltig beeindruckte, war ohne Frage das Format, in dem er aufgenommen war: Während die meisten Kinofilme im Format 2,35:1 oder 2,55:1 auf die Leinwand kommen, wird hier das ultrabreite Ultra Panavision 70 verwendet, die Bilder sind noch einmal sehr viel breiter als in „normalen“ Kinofilmen. Durch die offene Blende entstand dabei eine wunderbare Schärfentiefe. Und diese Wucht hat mich im Kino nachhaltig beeindruckt. „The Ultra Panavision Project“ weiterlesen

Main Gheddo

Meine ersten Fotos mit einer digitalen Spiegelreflexkamera machte ich im März 2009. Und schon damals sagte mir ein guter Bekannter: Über kurz oder lang wirst du dich auch mit der Bildbearbeitung am PC beschäftigen. Ganz einfach deshalb, weil du es wollen wirst, sobald deine Fotos ein gewisses Niveau erreicht haben. „Main Gheddo“ weiterlesen