Schon wieder sind ein paar Tage vergangen seit meinem letzten Blogbeitrag, und wenn es etwas positives zu berichten gibt aus diesen Tagen, dann ist es wohl das: Ich lebe noch!
„Ausgebrannt!?“ weiterlesenSchlagwort: globalismus
Verrannt?!
In meinen letzten Beiträgen habe ich öffentlich gemacht, wie ich meine Zukunft sehe: Ich sehe mich als Lehrer für Millionen, so habe ich verkündet. Da habe ich mich mal wieder weit aus dem Fester gelehnt. Habe ich mich da etwa verrannt?
„Verrannt?!“ weiterlesenDer Oberlehrer
Schon in meinem letzten Blogbeitrag habe ich bekanntgegeben, dass ich einen neuen Job habe: Ein Lehrer für Millionen will ich sein, eine Inspiration für kommende Generationen, ein Leuchtfeuer des Itoismus/Globalismus, ein beständiger Quell neuer Erkenntnisse… und musste doch kleinlaut zugeben, dass mir bis jetzt noch die Schüler fehlen, die meine Schule erst zum Erfolg machen.
„Der Oberlehrer“ weiterlesenDer neue Job
Lange war ich Übersetzer für Videospiele… Im Jahr 2015 fing dann meine Transformation statt: Noch bevor ich damit begann, meine Gedanken für das Internet in einem Blog aufzuschreiben, richtete ich meine Worte per E-Mail an die Redaktionen dieser Republik, um mich am gesamtgesellschaftlichen Diskurs zu beteiligen. Es war meine Freundin Yoko, die mir zu einem Blog riet, und mein Freund Gero half mir, den Namen für mein Blog auszuwählen… Jetzt geht meine Transformation in die nächste Stufe.
„Der neue Job“ weiterlesenMoDiMiDoFrSaSo
Mein Kopf ist ein Labyrinth, mein Leben ist ein Minenfeld… Das sind nicht meine Wort, sondern die von Blixa Bargeld, aber ihr Sinn erschließt sich mir spontan: Große Menschen der Geschichte sind und waren auch große Netzwerker, und in einem großen Netzwerk sind ständig die einzelnen Knotenpunkte zu beachten, sind widersprüchliche Interessen unter einen Hut zu kriegen, sind einzelne Individuen zu bedienen, damit das Netzwerk nicht auseinanderbricht.
„MoDiMiDoFrSaSo“ weiterlesenDie soziale Alchemie
Es lässt sich nicht länger leugnen: Meine Tage bei Nintendo sind gezählt. Aktuell bin ich von der Arbeit freigestellt, hatte gestern ein Meeting mit einem meiner Vorgesetzten und der Personalabteilung, und bei diesem Meeting wurde mir noch einmal klar gemacht, dass ich über kurz oder lang raus bin. Die Tage, die ich jetzt noch habe, sind nicht mehr als eine Gnadenfrist, die mir dabei helfen soll, mein Leben neu zu strukturieren.
„Die soziale Alchemie“ weiterlesenSystemupdate
Mein letzter Text auf diesem Blog war eher persönlicher Natur, da berichtete ich über meine Eigenschaft als Quantenmensch… und der Artikel wurde auch ganz gut besucht und kommentiert. Das hat mich sehr gefreut, als Blogger, aber auch als Mensch: Es findet tatsächlich Kommunikation auf meinem Blog statt, mehr lässt sich für den Augenblick doch nicht verlangen. Oder doch? Doch, sicherlich. Dass ich ein größeres Systemupdate plane, habe ich an anderer Stelle ja schon erwähnt. Das Foto, das heute dieses Blog ziert, hat mich angeschaut und mir gesagt: Das Systemupdate ist doch schon in vollem Gange.
„Systemupdate“ weiterlesenWas war. Was ist. Was wird.
Dem aufmerksamen Leser wird es aufgefallen sein: Es war eine ganze Weile nichts mehr los auf diesem Blog. Und davor gab’s einige seltsame Dinge zu lesen. Woran hat’s gelegen? Wie geht’s mir im Moment? Und vor allem: Was kommt jetzt?
„Was war. Was ist. Was wird.“ weiterlesenDie irre Republik
In meinen letzten beiden Blogbeiträgen habe ich mich mal wieder verdammt weit aus dem Fenster gelehnt… zumindest kommt es mir so vor. Erst frage ich, was Gott will, dann oute ich mich als bipolar, teile die Links zu meinen Artikeln so weit, wie’s eben geht und ziehe mich dann dezent aus der öffentlichen Debatte zurück: Irgendwie war’s wohl an der Zeit, einfach mal mein dummes Maul zu halten, anstatt ungefragt Meinungen in den virtuellen Raum zu blasen? Ja, das kann schon sein. „Die irre Republik“ weiterlesen
Quo Vadis, Germany?
Das Leben spielt einem schon manchmal seltsame Streiche: Am Freitag blogge ich über meine „Heimat BRD“, am Samstag erscheint ein viel gelesener, viel kommentierter Artikel auf Zeit online, der die These aufstellt, dass Opa kein Held war – und der daran erinnert, dass wir als Gesellschaft vielleicht noch einmal über unsere Erinnerungen an die dunklen Jahre reden wollen, die lange Zeit in der BRD so etwas wie die Leitkultur darstellte. Im antifaschistisch geprägten Teil Deutschlands sah die Leitkultur ganz anders aus, und so war es vielleicht nur zwangsläufig, dass letztes Jahr eine Debatte darüber geführt wurde, was denn unsere Leitkultur eigentlich ausmache? „Quo Vadis, Germany?“ weiterlesen